Neustart mit Perspektive:
Kissing und Friedberg starten eine SG für die nächste Generation
Kissing/Friedberg – Was sich in der Vergangenheit bereits kurzzeitig als Erfolgsrezept bewiesen hat, findet nun eine vielversprechende Fortsetzung: die Vereine aus Kissing und Friedberg haben eine Spielgemeinschaft im Damenbereich ins Leben gerufen – die SG Friedberg-Kissing. Die SG wurde aus Überzeugung gegründet: mit Herzblut, klaren Zielen, frischem Schwung – und vor allem, um der Jugend eine starke sportliche Heimat zu geben.
Bereits seit 2010 arbeiten die beiden Vereine im weiblichen Jugendbereich eng zusammen, damals noch gemeinsam mit TSV Dasing, die 2013 aus der JSG ausschieden. In dieser Zeit entwickelte sich eine fruchtbare Partnerschaft, die aktuell mit Erfolgen glänzt:
Die weibliche D- & C-Jugend krönten sich diese Saison in ihrer jeweiligen Liga mit dem Meistertitel. Die weibliche B-Jugend sicherte sich in der zweithöchsten Liga in Bayern den Vizemeistertitel.
Und auch die Zukunft erscheint rosig:
Zum ersten Mal seit langer Zeit wird die JSG Friedberg-Kissing in der kommenden Spielzeit wieder alle Jugendmannschaften im weiblichen Bereich besetzen können. Früher war das keine Besonderheit, mittlerweile ist die Besetzung jeder Altersklasse leider eher eine Ausnahme als die Regel.
Jedoch zählt bei der JSG nicht nur der Erfolg in der Tabelle, wichtig ist den Verantwortlichen der Stammvereine Friedberg und Kissing auch ein gemeinschaftliches Miteinander.
Was im Jugendbereich bereits jahrelang hervorragend funktioniert, endete dann aber im Erwachsenenbereich: die Jugendlichen wurden vor die Entscheidung gestellt, sich für einen Damenbereich der beiden Vereine zu entscheiden. Diese Entscheidung traf nicht nur das Sportliche – sie riss auch den sorgsam aufgebauten Kern des Teamgefüges auseinander. Damit ist jetzt Schluss.
Seit dem 01.04.2025 gibt es – wieder – eine SG Friedberg-Kissing. Und damit ein gemeinsames Zuhause für unsere Jugendspielerinnen.
Alte Hasen werden sich erinnern: das gab es doch schon einmal!
In den Saisons 2011/12 und 2012/2013 wurde das Experiment „Spielgemeinschaft“ schon einmal gewagt.
In diesen zwei Saisons durfte die SG sogar der höchsten Spielklasse Bayerns auflaufen durfte – ein eindrucksvoller Beweis für das Potenzial dieser Verbindung. Auch wenn die SG damals aus verschiedenen Gründen aufgelöst wurde, blieb der gegenseitige Respekt und das sportliche Vertrauen erhalten.
Jetzt ist der richtige Moment gekommen, um an diese Geschichte anzuknüpfen – mit einem klaren Fokus auf die Zukunft: Der Jugend neue Perspektiven eröffnen. Die Beweggründe für das erneute Miteinander sind vielfältig, doch im Zentrum steht der gemeinsame Wunsch, jungen Talenten optimale Bedingungen zu bieten – sei es durch bessere Trainingsmöglichkeiten, ein breiteres sportliches Angebot oder ein motivierendes Mannschaftsgefüge, das im Jugendalter aufgebaut und auch im Erwachsenenbereich weitergelebt werden kann.
„Wir wollen den Kindern und Jugendlichen mehr als nur Sport bieten. Es geht um Gemeinschaft, Entwicklung und darum, Perspektiven zu schaffen“, betonen die Abteilungsleiter Melanie Pusch und Johannes Bauer unisono.
Die neue Spielgemeinschaft soll nicht nur sportlich neue Impulse setzen, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl in der Region stärken. Zudem bietet diese SG den Verantwortlichen auch mehr Flexibilität: in Summe stehen den weiblichen Teams für die Spiele und Trainings vier Hallen mit verschiedenen Belegungszeiten zur Verfügung. Genau diese knappe Ressource „Hallenzeit“ kann jetzt für die unterschiedlichen Bedürfnisse der insgesamt acht gemeinsamen JSG und SG-Mannschaften eingesetzt werden.
Schließlich liegen die unterschiedlichen Trainingsorte maximal 10 Kilometer auseinander, quasi ein Katzensprung.
In der kommenden Saison 2024/25 wird die SG Friedberg-Kissing mit drei Erwachsenenteams an den Start gehen, vom bequemen „Rentnerinnenhandball“ in der niedrigsten Klasse bis hin zum leistungsorientierten Oberligahandball wird dabei für alle Spielerinnen eine sehr gute Perspektive geboten.
Im Jugendbereich wurden vier Teams zu den Qualiturnieren angemeldet, die weibliche C-Jugend greift dabei sogar in der höchsten Jugendligen Bayerns an.
Um den zahlreichen Spielerinnen in der weiblichen D-Jugend mehr Spielzeit zu ermöglichen, ist die Nachmeldung einer zweiten D-Jugend zum Saisonbeginn eingeplant.
Für die Abteilungsleiter Pusch und Bauer sind diese Zahlen ein Grund zur Freude – sie zeigen deutlich, dass der gemeinsame Weg Früchte trägt.
Mit der SG Friedberg-Kissing ist ein starkes Fundament gelegt, das über den Jugendbereich hinausgeht. Für nachhaltigen Erfolg, echten Teamgeist und eine sportliche Heimat mit Perspektive. Jetzt heißt es: volle Kraft voraus – für die nächste Generation!
Pack ma´s an!
#indersgzuhause #gemeinsamdaheim #gemeinsamstark
Jura