PAARTALCUP 2025 – Hochkarätiges Handball-Vorbereitungsturnier in Kissing
Kissing – Zwei Wochen vor dem Saisonstart laden die Kissinger Handballer am kommenden Wochenende zum großen Vorbereitungsturnier, dem „Paartalcup“, in die Paartalhalle ein. Jeweils vier Damen- und Herrenmannschaften nutzen die Gelegenheit, um sich unter Wettkampfbedingungen den letzten Feinschliff für die kommende Spielzeit zu holen. Gespielt wird im Modus „Jeder gegen Jeden“ – eine perfekte Plattform, um Taktik und Teamgefüge noch einmal auf Herz und Nieren zu prüfen.
Gastgeber SG Friedberg-Kissing testet unter neuem Trainer
Bei den Damen geht die SG Friedberg-Kissing als Gastgeber ins Turnier – erstmals unter der Leitung ihres neuen Trainers Roland Kratzer. Das Teilnehmerfeld verspricht spannende Begegnungen, denn alle Teams kommen aus derselben Liga und sind ab dem 20.09.2025 direkte Konkurrenten. Neben der SG sind der TSV Haunstetten II, der TSV Herrsching II und die Damen aus Simbach mit dabei. Letztere bringen mit knapp zwei Stunden Anfahrt die weiteste Reise hinter sich.
„Mit der neu zusammengestellten Mannschaft wollen wir nicht nur die Oberliga halten, sondern als Team zusammenwachsen, uns stetig weiterentwickeln und zeigen, welches Potenzial in uns steckt.“, freut sich Kratzer auf das Turnier. „Die drei Spiele sind da perfekt dafür geeignet.“
Friedberger Herren messen sich mit überregionaler Konkurrenz
Auch das Herrenfeld ist hochkarätig besetzt: Die erste Mannschaft des TSV Friedberg tritt als Co-Gastgeber an – betreut von Trainer Stefan Knittl.
„Beim Turnier geht’s für uns darum, letzte Abläufe zu festigen, verschiedene Formationen zu testen und allen Spielern Spielzeit zu geben. Wir wollen flexibel auf unterschiedliche Gegner reagieren und die letzten Urlaubsrückstände aufholen“, so Knittl.
Mit der HSG Langenau/Elchingen kommt ein in Bayern recht unbekannter Gegner in die Kissinger Halle. Die „Nau-Handballer“ treten in der neu strukturierten, württembergischen Oberliga an, der fünfthöchsten Liga – vergleichbar mit der bayrischen Ligenkonstellation.
Johannes Rosenberger, Trainer der HSG Langenau-Elchingen und ehemaliger Spieler von Günzburg und Niederraunau, wurde von Friedbergs Trainer Knittl persönlich eingeladen und blickt voller Vorfreude auf den Turniertag: „Ich bin mit unserer Vorbereitung bisher sehr zufrieden – wir konnten uns in Breite und Spitze verstärken und somit den altersbedingten Umbruch vorantreiben. Die neu formierte Liga ist schwer einzuschätzen, aber unser Ziel bleibt klar: Wir wollen in der neuen Saison oben angreifen. Es fehlen uns am Turnier zwar 2-3 Leute, aber das wird auch in der Saison nicht vermeidbar sein – also eine gute Möglichkeit diese Herausforderung zu lösen.“
Komplettiert wird das Teilnehmerfeld von zwei bayerischen Teams: dem TSV Herrsching sowie dem TSV Haunstetten, der sich über die Relegation den Aufstieg in die Regionalliga sichern konnte.
Letzter Härtetest vor dem Ligastart
Über jeweils 90 Minuten Spielzeit pro Team können Trainer und Spieler noch einmal alles testen, was in der Vorbereitung erarbeitet wurde – unter realen Wettkampfbedingungen, aber ohne den Druck eines Punktspiels. Für viele Trainer ist das Turnier eine willkommene Standortbestimmung, bevor es in zwei Wochen ab dem 20/21.09.2025 ernst wird.
Für die Zuschauer bietet sich ein ganzer Tag voll packendem Amateurhandball mit hoher Intensität und sportlichem Ehrgeiz. Anpfiff des ersten Spieles ist um 10 Uhr in der Kissinger Paartalhalle. Die Siegerehrung ist für ca. 19:45 / 20 Uhr vorgesehen. Neben den beiden erstplatzierten Teams werden auch die besten Torhüterinnen und Torhüter sowie die MVPs des Turniers ausgezeichnet. Die Ehrung der Einzelleistungen erfolgt auf Basis der Abstimmung aller Trainerinnen und Trainer.
Der Eintritt ist frei, für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der KSC freut sich auf zahlreiche Besucher und stimmungsvolle Spiele.
Hier geht´s zum aktuellen Spielplan. (Stand vom 04.09.2025 10:20 Uhr)
Anwurfzeiten der Gastgeber:
SG Friedberg-Kissing: 10 Uhr / 13:20 Uhr / 16:40 Uhr
TSV Friedberg: 10:50 Uhr / 14:10 Uhr / 17:30 Uhr
Änderungen der Anwurfzeiten vorbehalten.
Jura