Endlich – nach 4 Niederlagen in Folge gelingt den Blau-Weißen der erste Sieg der Saison.
Das Spiel stand eigentlich unter schlechten Vorzeichen für den KSC, da die Verletzten- und Krankenliste immer größer wird: Tobias Barth und Michi Baur konnten auf Grund von Verletzungen nicht mit auflaufen, Lars Reichel war noch durch Grippe geschwächt. Doch die KSC´ler spielten von der ersten Minute an konzentriert, gingen immer wieder in Führung, die Abwehr stand sicher und konnte die routinierte Spielweise der Gäste immer wieder empfindlich unterbrechen. Wären nicht etliche 100%ige an die Latte gegangen – die Führung hätte wesentlich deutlicher ausfallen können. Beim Stand von 14:12 ging man in die Halbzeitpause. Den besseren Start erwischten die Blau-Weißen. Vor allem an Simon Schneider kam der Rückraum der Ichenhausener selten vorbei. Beim Zwischenstand von 20:15 keimte immer mehr Hoffnung auf, die ersten beiden Punkte in der PTH einzufahren. Doch Ichenhausen ließ nicht locker und nutzte eine kurze Schwächephase der KSC´ler, um auf 21:17 zu verkürzen. Unterstützt von drei Zeitstrafen in Folge für den KSC drehten die Gäste das Spiel und gingen mit 25:27 in Führung. Das Spiel war wieder offen. Doch jetzt kam wie „in alten Zeiten“ die Halle und die zahlreichen Zuschauer peitschten die Hausherren nach vorne. Die sich bietenden Chancen wurden sicher verwandelt und Torwart Fischer hielt in dieser Phase seinen Kasten zu. Kissing schaffte in der 58. Minute den Ausgleich zum 28:28, ging sogar mit 30:28 in Führung. Ichenhausen erzielte noch den Anschlusstreffer zum 30:29, doch die letzten Sekunden gaben die KSC´ler den Ball nicht mehr aus ihren Reihen und sicherten sich in einem stark umkämpften, spannenden Spiel die ersten zwei Punkte in dieser Saison. Trainerin Anita Steiner war mit ihrer Mannschaft zufrieden: „Aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung ist Simon Schneider hervorzuheben, der seine Aufgabe als Spielmacher hervorragend erledigte. Nächste Woche geht es nach Niederraunau II, das wird ein 4-Punkte-Spiel für unsere Truppe.“
Es spielten:
Fischer, Leuprecht (beide Tor), v.Trotha (2), Zechmann (3), Fuchs Th., Jüschke (7), Schneider (4), Reichel (9/2), Bieringer (1), Bossauer, Sannwald B. (2), Sannwald M. (2/1)