Am Samstag, 06.09.2025, fand in Kissing der Paartalcup statt – ein stark besetztes Vorbereitungsturnier, bei dem jeweils vier Damen- und vier Herrenteams aus der Oberliga und Regionalliga gegeneinander antraten.
Die neue SG Friedberg-Kissing sowie die Männer des TSV Friedberg traten in diesem Turnier als Gastgeber an.
Gespielt wurde im Modus „Jeder gegen Jeden“ innerhalb der Geschlechter, mit jeweils 30 Minuten Spielzeit pro Partie. Für jedes Team standen damit drei intensive Spiele auf dem Programm – eine echte Standortbestimmung kurz vor dem Saisonstart.

Damen: Vielversprechende Ansätze trotz drei Niederlagen

Für die Damen der SG Friedberg-Kissing endete das Turnier sportlich ohne Erfolg: Drei Niederlagen bedeuteten am Ende den vierten Platz. Was auf dem Papier ernüchternd aussieht, war auf dem Feld jedoch nicht durchweg negativ. Besonders im ersten Spiel gegen den Turnierfavoriten aus Haunstetten zeigte die neuformierte Mannschaft eine mutige und phasenweise sehr dynamische Leistung. Über weite Strecken hielt man das Spiel offen, ehe in der Schlussphase die Kräfte schwanden und sich technische Fehler häuften – Haunstetten nutzte dies eiskalt und setzte sich mit 18:12 durch.

In den folgenden Spielen gegen Simbach und Herrsching II fehlte es vor allem an Durchschlagskraft im Angriff und der letzten Konsequenz in der Abwehr. Gegen Simbach verhinderte zudem eine herausragende Torhüterin Juliana Gartman (später zur besten Torhüterin des Turniers gewählt) eine bessere Ausbeute. Trotz aller Rückschläge war jedoch spürbar, dass die Mannschaft im Aufbau ist – und das Potenzial für mehr aufblitzen ließ.

Trainer Roland Kratzer zog ein realistisches, aber nicht unzufriedenes Fazit:

„Ich habe viele Dinge gesehen, die schon funktionieren – da sind gute Ansätze dabei. Jetzt müssen sich die Spielerinnen noch besser aufeinander einstellen. Teilweise hat die Abstimmung noch gar nicht gepasst, aber das ist normal in dieser Phase. Wir werden in der Saison von Spiel zu Spiel lernen.“

Turniersieger bei den Damen wurde TSV Haunstetten II mit drei Siegen aus drei Spielen. Haunstetten holte sich mit Rückraumspielerin Sina Schütte auch noch den Titel des MVPs.

Deutlich erfolgreicher verlief das Turnier für die Herren des TSV Friedberg. Mit zwei Siegen gegen den Ligakonkurrenten Herrsching sowie gegen Regionalliga-Aufsteiger Haunstetten zeigte das Team eine starke kämpferische Leistung und landete punktgleich mit dem Erst- und Zweitplatzierten auf Rang drei. Nur der direkte Vergleich verhinderte eine noch bessere Platzierung.

Rein sportlich war also vieles positiv – spielerisch jedoch blieb Luft nach oben. Gerade im Vergleich zu vorherigen Testspielen fehlte es teils an Präzision und Konzentration. In Abwehr und Angriff schlichen sich wiederholt kleine Fehler ein, die in entscheidenden Momenten zu einfachen Gegentoren führten und den Spielfluss hemmten.

Was das Team jedoch auszeichnete, war Mentalität und Biss. Vor allem gegen Herrsching zeigte Friedberg, was mit Einsatzwillen möglich ist: Nach einem 11:13-Rückstand drehte das Team in den letzten zehn Minuten auf, stellte die Abwehr deutlich kompakter – und ließ neun Minuten lang kein Gegentor mehr zu. Im Gegenzug nutzte man die Ballgewinne konsequent und gewann verdient mit 19:15.

Trainer Stefan Knittl lobte die positiven Aspekte, war jedoch auch kritisch:

„Es war nicht die beste Leistung von uns, da ist noch Luft nach oben. Phasenweise haben wir eine wirklich starke Abwehr gestellt, dann aber auch wieder zu einfache Gegentore kassiert. Wir müssen da konstanter werden – und zwar konstant besser.“

Die einzige Niederlage der Friedberger setzte es gegen die HSG Langenau/Elchingen, die später noch Turniersieger wurde. Bei den Einzelprämierungen stellte die HSG ebenfalls den besten Torhüter Yannik Ruhland sowie den MVP Steffen Spiß.

Der Paartalcup bot beiden Teams wertvolle Spielpraxis auf hohem Niveau. Während sich die Damen in einem Findungsprozess befinden und erste Ansätze erkennen ließen, zeigten die Herren, dass sie mit starken Gegnern mithalten können – auch wenn in Sachen Spielkontrolle und Konstanz noch Potenzial vorhanden ist.

Mit Blick auf den bevorstehenden Saisonstart nehmen beide Teams wichtige Impulse aus dem Turnier mit – und wissen, woran es in den kommenden Wochen noch zu arbeiten gilt.

Insgesamt war es ein faires und sportlich ansprechendes Turnier, auch wenn es leider zu einigen Verletzungen – insbesondere im Damenbereich – kam. Wir wünschen allen betroffenen Spielerinnen eine schnelle und vollständige Genesung.

Ergebnisse Damen

SG – Haunstetten 2  12:18
SG – Herrsching 2.  19:24
SG – Simbach    8:15

 

Ergebnisse Herren

Friedberg – Haunstetten 17:15
Friedberg – Herrsching 19:15
Friedberg – Langenau/Elchingen 7:16

 

Turniersieger Herren: HSG Langenau/Elchingen

Turniersieger Damen: TSV Haunstetten II

 

Jura